Alle Episoden

Verzicht in der HPU-Therapie: Wo bleibt die Lebensfreude?

Verzicht in der HPU-Therapie: Wo bleibt die Lebensfreude?

22m 23s

Die HPU-Therapie ist mit einigen Einschränkungen verbunden, z.B. dem Verzicht auf Kuhmilchprodukte, Zucker, Koffein und glutenhaltige Getreide zu Beginn der Therapie. „Wo bleibt da die Lebensfreude?“, fragte mich eine HPUlerin. In dieser Podcastfolge erkläre ich, wie ich das sehe.

Die Verdauung langfristig stabilisieren (trotz SIBO) – neuste Erkenntnisse aus den USA von Lauren Steinman

Die Verdauung langfristig stabilisieren (trotz SIBO) – neuste Erkenntnisse aus den USA von Lauren Steinman

42m 3s

Verdauungsbeschwerden begleiten viele HPUler. Oft halten sie sich auch hartnäckig, obwohl viele andere Symptome bereits verschwunden sind. In vielen Fällen steckt eine Fehlbesiedlung des Darms hinter den Symptomen. Warum die Geschwindigkeit, mit der die Nahrung durch den Darm transportiert wird, dabei eine große Rolle spielt und mit welchen Maßnahmen man diese sogenannte Darmmotilität verbessern und somit die Verdauung langfristig stabil erhalten kann, erklärt Lauren Steinman in dieser Podcastfolge.

Kinderwunsch mit HPU - Dr. Dunja Petersen berichtet von ihrem Ansatz

Kinderwunsch mit HPU - Dr. Dunja Petersen berichtet von ihrem Ansatz

18m 40s

Kinderwunsch mit HPU – Dr. Dunja Petersen berichtet von ihrem Ansatz
Dr. Dunja Petersen hilft Paaren mit Kinderwunsch zu ihrem kleinen Wunder. Dabei spielt auch die HPU eine wichtige Rolle. Über ihren besonderen Ansatz spricht Dunja in dieser Podcastfolge.

Zink - was tun (und was nicht), wenn der Spiegel nicht steigen will

Zink - was tun (und was nicht), wenn der Spiegel nicht steigen will

21m 10s

Viele HPUler haben Schwierigkeiten, ihren Zinkspiegel zu erhöhen. In dieser Folge erfährst du, wie du Zink am besten messen solltest, welche Gründe es für eine schlechte Zinkaufnahme gibt und wie du deinen Zinkspiegel verbessern kannst, ohne in einen Kupfermangel zu rutschen!

HPU in der Partnerschaft - wie wir schwierige Phasen gemeistert haben

HPU in der Partnerschaft - wie wir schwierige Phasen gemeistert haben

26m 9s

Eine HPU kann eine Partnerschaft stark belasten. Wenn einer der Partner ständig schlapp und nicht belastbar ist, fallen viele Unternehmung flach. Und nicht immer ist Verständnis da.
In dieser Folge erzählen wir (Sonja und Ersin), wie das bei uns war und geben Tipps für betroffene Paare.

Wenn Morbus Basedow und HPU sich treffen – Gerti erzählt ihre unglaubliche Geschichte

Wenn Morbus Basedow und HPU sich treffen – Gerti erzählt ihre unglaubliche Geschichte

49m 39s

Die Symptome eines Morbus Basedow (autoimmune Schilddrüsenüberfunktion) können der einer HPU sehr ähnlich sein. Beide münden nach einiger Zeit in eine chronische Erschöpfung.
Dass es zur Heilung meist mehr braucht, als die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, zeigt die unglaubliche Geschichte von Gerti Schoepe. Die dreifache Mutter haben Ärzte als unheilbar krank diagnostiziert. Ihre Schilddrüse sollte operativ entfernt werden. Doch Gerti hat sich für einen anderen Weg entschieden – und war erfolgreich!

Bettlägerig nach Coronaimpfung – wie Silvia sich zurück ins Leben gekämpft hat

Bettlägerig nach Coronaimpfung – wie Silvia sich zurück ins Leben gekämpft hat

45m 37s

Silvia kam ein Leben lang eigentlich gut mit ihren HPU-Symptomen zurecht und steckte meist voller Energie. Doch alles änderte sich mit der zweiten Corona-Impfung. Die zwang Silvia ins Bett und in die Verzweiflung. Wie sie sich mit dem HPU-Start-Programm zurück ins Leben gekämpft hat, berichtet sie in dieser Podcastfolge.

SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung) erkennen und loswerden – Miriam berichtet

SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung) erkennen und loswerden – Miriam berichtet

26m 19s

Blähungen, Bauchschmerzen, Brainfog, Gelenkschmerzen… all das können Begleitsymtome einer Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) sein. Eine SIBO kommt bei HPUlern recht häufig vor, weil die HPU einen guten Nährboden für so eine Fehlbesiedlung bietet. Wie man sie sicher erkennt und wieder loswird, berichtet SIBO-Expertin Miriam in dieser Podcastfolge.

So stabilisierst du sicher deine Halswirbelsäule - mit Bewegungsexperte Kolja Fark

So stabilisierst du sicher deine Halswirbelsäule - mit Bewegungsexperte Kolja Fark

33m 5s

Eine instabile Halswirbelsäule kann weitaus mehr Symptome verursachen als Nackenverspannungen. Rund um die Halswirbelsäule sitzen auch viele Mastzellen, die bei einer Instabilität unkontrolliert Histamin ausschütten. Der Bewegungsexperte Kolja Fark gibt in dieser Podcastfolge Tipps, wie HPUler diesen vulnerablen Bereich sicher stabilisieren können.